Alle artikler og indslag om boligbytte og om os
Her har vi samlet alle relevante artikler og indslag om boligbytte og os – til dig.
Har du også lyst til at skrive en artikel om emnet eller om os? Hvis du har flere spørgsmål, vil aftale en tid eller på anden måde har brug for hjælp, så kontakt venligst direktør John på john@tauschwohnung.com eller +49 (0) 228 92939038.
Die Mieten in Dresden steigen und steigen. Für viele wird das zur Belastung. Welche Ideen gibt es für bezahlbarere Mieten? Ein Überblick.
Læs mereKeine doppelte Miete, direkter Kontakt zwischen Vor- und Nachmieter und Wohnungen, die sonst vielleicht nicht auf den Markt kommen: Ein Wohnungstausch kann einige Vorteile haben. Die Stadt unterhält dafür sogar eine eigene Tauschbörse – und bietet finanzielle Anreize für Mieter als auch Vermieter, die einem Tausch zustimmen.
Læs mereEine passende Wohnung zu finden, kann eine echte Herausforderung sein. Michelle Pieper aus Steinhagen versucht es mit einem Tausch-Angebot.
Læs mereDie Gemeinde Steinhagen hat ein neues Online-Angebot freigeschaltet. So können online Mieter zusammengebracht werden, die eine kleinere oder größere Wohnung suchen – und vielleicht einfach tauschen wollen.
Læs mereVergleich Wohnungstausch in Berlin und München, Positionierung von Berlin als Flopp
Læs mereVergleich Wohnungstausch in Berlin und München, Positionierung von Berlin als Flopp
Læs mereDie Gemeinde Steinhagen beteiligt sich an einem Online-Portal, das als kostenlose Tauschbörse für Wohnungen dienen soll.
Læs merePlattformen wie Immoscout24 werden von Tauschwohnungen geflutet, Suchende sind genervt. Dabei könnte das Konzept mit ein paar Anpassungen den angespannten Markt entlasten.
Læs mereFamilien haben oft zu wenig Platz, Senioren zu viel. Wohnungen zu tauschen, wäre also naheliegend. Warum klappt das nur so selten?
Læs mereJeder zehnte Münchner lebt in einer Wohnung der städtischen Wohnungsgesellschaft Münchner Wohnen. Doch was tun, wenn die Größe nicht mehr passt? Christina Herrera (60) hat auf 130 Quadratmetern in Ramersdorf sechs Kinder großgezogen. Nun sind fast alle ausgezogen. So hat ihr Umzug in eine kleine, günstigere Wohnung im Viertel geklappt.
Læs mereDie Mieten in Dresden steigen und steigen. Für viele wird das zur Belastung. Welche Ideen gibt es für bezahlbarere Mieten? Ein Überblick.
Læs mere2 Zimmer, Altbau, Kreuzkölln – für 740 Euro? Ja, das gibt es in Berlin noch – aber nur im Tausch. Wer in Berlin umziehen will und die Möglichkeit zum Tausch hat, wohnt oft günstiger.
Læs mereManchmal passt die Wohnung einfach nicht (mehr) zur Lebenssituation – das eigene Haus ist im Alter zu groß, die Wohnung mit Familienzuwachs zu klein geworden. Etwas Neues muss her - aber woher nehmen in Zeiten des angespannten Wohnungsmarktes?
Læs mereIn Deutschland fehlen rund 550.000 Wohnungen*! Ein bezahlbares Zuhause zu finden, wird immer schwieriger. Klar, da muss die neue Regierung dringend ran. Und den Weg frei machen für neue, kreative Lösungen wie diese. (Printausgabe)
Læs mereSchon lange ist es schwierig, in Steinhagen eine Wohnung oder ein Haus zu finden. Nun soll eine Internetplattform die Lage verbessern.
Læs mereDie Idee klingt bestechend, das Interesse ist groß: Wenn die einen zu viele Quadratmeter haben und die anderen zu wenig, können sie doch tauschen. Wenn das nur so einfach wäre.
Læs mereMangel an barrierefreien Wohnungen in Siegen: So lösen andere Städte das Problem für Senioren
Læs mereGeneration Z were once considered the mobile, flexible generation. Happy to rent and not too concerned about home ownership. However, this is now shifting, with Gen Zs (or Zoomers) expected to lead the charge into home ownership over the next decade and beyond.
Læs mereMehr Platz für Familien, günstige Wohnung für Senior*innen, die WG auflösen und umziehen: All das soll ein Wohnungstausch möglich machen. Doch geht das Konzept in Hamburg auf? Eine Datenanalyse.
Læs mereWohnungstausch ist kein Allheilmittel – aber ein unterschätztes Werkzeug für mehr Nachhaltigkeit im Wohnsektor. Wohnungstausch reduziert CO₂, schont Ressourcen und bringt Menschen dorthin, wo das Leben besser passt.
Læs mereDie Mieten in Dresden steigen und steigen. Für viele wird das zur Belastung. Welche Ideen gibt es für bezahlbarere Mieten? Ein Überblick.
Læs mereImmer mehr Menschen tauschen gerade in Ballungsräumen ihre Wohnung. Aber hier gibt es einige Hürden zu beachten.
Læs mereA crise habitacional em Berlim está a atingir proporções sem precedentes, levando muitos residentes da capital alemã a recorrer a soluções criativas para conseguir manter um teto sobre a cabeça. Uma das estratégias que mais tem crescido nos últimos tempos é a troca direta de casas entre inquilinos, numa tentativa de contornar os preços de arrendamento que não param de subir.
Læs mereA crise habitacional em Berlim está a levar os inquilinos a criar soluções. Ultimamente, está em crescimento a troca direta de casas entre inquilinos, para fugir aos preços das casas que continuam a crescer.
Læs mereIna Meyer sucht seit Jahren – und findet endlich eine Tauschwohnung. Alles passt, bis ihr Vermieter Vonovia eine Forderung stellt.
Læs mereKönnen Wohnungstausche die Lage am Wohnungsmarkt entspannen? Zumindest könnten sie in bestimmten Fällen helfen. Warum das Modell Schwierigkeiten hat und welchen Vorteil es Vermietern bietet.
Læs mereTauschen statt eine neue Wohnung suchen. Für den dauerhaften Wohnungstausch braucht es mehr als den richtigen Tauschpartner. Diese Herausforderungen gibt es.
Læs mereHohe Mieten, lange Schlangen bei Besichtigungen: Immer mehr Menschen sehen nur einen Ausweg – den Wohnungstausch. Doch die Rechnung geht nicht immer auf.
Læs mereWie Tinder, nur für Wohnungen – aber genauso frustrierend
Læs mereDie Plattform Tauschwohnung hat eine Ringtausch-Funktion eingeführt. Damit können Nutzer Tauschringe mit drei Parteien bilden, wodurch sich die Vermittlungschancen erhöhen.
Læs mereDie Gesuche zu Tauschwohnungen fluten die Portale. Dennoch finden sich selten zwei passende Parteien. Warum scheitert das Konzept so oft? Wer darf tauschen? Und was gibt Hoffnung?
Læs mereAnnerose Gentsch hat ihre 73-Quadratmeter-Wohnung gegen 54 Quadratmeter getauscht. Oft scheitert das Konzept Wohnungstausch. Warum hat es bei dieser Familie und einer Seniorin geklappt?
Læs mereGerade in der Großstadt eine passende Wohnung zu finden, kann richtig schwierig werden. Eine Option: Internet-Portale zum Wohnungstausch. Denn dort tummeln sich viele Interessenten, wie unser Beispiel aus Leipzig zeigt.
Læs mereUnsere Autorin wollte mit ihrem Freund nach Berlin ziehen – und bot ihre Kölner Wohnung zum Tausch an. Das klappte leider nur fast. Aber dann passierte sowas wie ein Wunder.
Læs mere""Tausche 4-Zimmer Altbau im vierten Stock gegen barrierefreie Zweiraumwohnung"": Wo auf dem freien Markt kaum mehr bezahlbare Wohnungen zu bekommen sind, kann ein Wohnungstausch eine pragmatische Lösung sein. Ist Wohnungstausch ein Ausweg aus der aktuellen Krise auf dem Mietmarkt - und wie funktioniert das ganz praktisch? Darüber sprechen wir auf radio3 mit Sebastian Bartels, Geschäftsführer des Berliner Mietervereins e.V.
Læs mereGermany is the epicenter of the rental housing exchange trend, tauschwohnung among the market leaders in the segment. House swapping could alleviate the existing rental supply issues
Læs mereImmer mehr Menschen nutzen Tauschportale für die Wohnungssuche. Die CDU Münster würde gern mehr Familien und älteren Menschen den Wohnungstausch ermöglichen. Ist das eine gute Idee?
Læs mereBad Godesberg · Nach dem Auszug der Kinder ist das Haus zu groß, dagegen brauchen junge Familien mehr Platz. Untervermietung, Umbau und Wohnungstausch bieten sich da eigentlich als Lösung an. Wie das in Bonn funktioniert.
Læs mereWer heute eine Wohnung sucht, hat ein Problem. Mietpreise explodieren, bezahlbare Wohnungen sind Mangelware, gleichzeitig steckt der Wohnungsbau in einer Dauerkrise. Wie gehen die Menschen in Nordrhein-Westfalen damit um?
Læs mereDer Immobilienmarkt in der Schweiz hatte in den letzten Jahren insbesondere im Mietsegment mit Schwierigkeiten zu kämpfen. In mehreren Kantonen herrscht Wohnungsmangel und die Menschen haben Mühe, eine neue Bleibe zu finden . Um dieser Krise zu begegnen, stellt der Wohnungstausch für viele eine interessante Alternative dar.
Læs mereWohnungstausch live in Zürich
Læs mereOb dauerhaft oder temporär für den Urlaub – ein Wohnungstausch ist in Deutschland eine Möglichkeit, an eine neue Bleibe zu gelangen. Es gibt, wie so oft, Vor- und Nachteile sowie rechtliche Hürden.
Læs mereWohnungstausche sind auf dem angespannten Mietmarkt etabliert. Doch ein Fehler führt häufig zum Scheitern, erklärt der Mieterverein.
Læs mereMietwohnungen sind knapp und teuer, die herkömmliche Wohnungssuche mit unzähligen Mitbewerbern ist nervig und langwierig. Daher macht sich ein neuer Trend breit und wird immer beliebter: der Wohnungstausch. Was es dabei zu beachten gibt, verrät Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer.
Læs mereWegen steigender Mietpreise bleiben viele Menschen lange Zeit in ihren Wohnungen – auch, wenn sie etwa durch Familienzuwachs zu klein geworden sind. Viele Senioren hingegen leben auf zu vielen Quadratmetern. Kann ein Wohnungstausch die Lösung sein? Klein gegen groß – für das gleiche Geld?
Læs mereDer deutsche Wohnungsmarkt gerät aus den Fugen, vielerorts ist es kaum noch möglich eine passende Wohnung zu finden. Viele leben zudem in zu kleinen Wohnungen, andere verfügen über mehr Platz als nötig. Ein Wohnungstausch kann beide Seiten glücklich machen. Angebote gibt es viele.
Læs mereLæs mere
42.500 Hamburger Haushalte leben in zu großen Wohnungen, rund ebenso viele in zu kleinen. Das ergibt sich aus Berechnungen des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW). Die Zahl der Wohnungswechsel oder -tausche erscheint im Vergleich dazu gering: 570 Wechsel ermöglichte vergangenes Jahr etwa die Saga. Das entspricht laut städtischem Wohnungsunternehmen rund jeder zehnten Neuvermietung.
Læs mereDie Linken wollen ein bundesweites Recht auf Wohnungstausch, Vermieter und andere Parteien sträuben sich. Doch was kann das Nischenkonzept wirklich?
Læs merePotsdams Koordinierungsstelle Wohnungstausch stellte Ende 2023 die Arbeit ein. Laut den Betreibern war sie ein Erfolgskonzept. Doch es gab viele Hürden. Wie geht es weiter?
Læs mereLæs mere
Nach dem erfolgreichen Start der Wohnungsbörse der Stadt München im August 2023 wird das Angebot ab sofort ausgeweitet. Unter der Adresse https://wohnungsboerse.muenchen.de können Münchner*innen jetzt auch Zimmer in Privatwohnungen zur Untermiete anbieten oder suchen.
Læs mereGerade noch auf dem Balkon der Freundin angestoßen, bald schon selbst in der Wohnung? Teilen Sie Bekannten und Freunden unbedingt mit, dass Sie auf der Suche sind – es kann sich lohnen.
Læs mereManche Menschen leben in einer kleinen Wohnung und wünschen sich mehr Platz, bei anderen ist es umgekehrt. Ein Wohnungstausch kann helfen – in der Praxis gibt es aber auch Bremen viele Hürden.
Læs mere„Rasanter Anstieg“: Wie ein Wohnungstausch in Leipzig funktioniert
Læs mereWarum Wohnungstausch eine Lösung sein kann
Læs mereAuf dem deutschen Wohnungsmarkt herrscht eine bizarre Situation. Die einen finden keinen Platz zum Wohnen, andere wohnen in viel zu großen Wohnungen oder Häusern. Dabei würden viele Menschen gerne auf weniger Wohnraum und/oder in gemeinschaftlichen Wohnprojekten leben. Aus sozialen aber auch aus ökologischen Gründen ist es also dringend an der Zeit, attraktive Konzepte wie Wohnungstausch zu entwickeln, zu fördern und zu realisieren.
Læs mereDer Wohnungsmarkt in Deutschland ist ungleich verteilt, viel Wohnraum wird nicht effizient genutzt.
Læs mereIm Alter noch selbstständig in vertrauter Umgebung wohnen – das wünschen sich viele Senior*innen. Die Stadt schafft dafür passende Wohnformen.
Læs mereWer bereits eine Wohnung hat und sich vergrößern oder verkleinern will, kann die Suche durch einen Wohnungstausch vereinfachen. Wie das funktioniert und was beachtet werden muss.
Læs mereEin Recht auf Wohnungstausch bei garantiert gleichen Mieten – das will die Linkspartei in Deutschland durchsetzen.
Læs mereÄltere Menschen, denen die Wohnung zu groß wird - Jüngere, die dringend mehr Platz brauchen. Wie können beide zusammenkommen? Was bringt ein Wohnungstausch gegen die Wohnungsnot?
Læs mereTausche kleine Wohnung- also 2-Zimmer, gegen größere Wohnung - drei bis vier Zimmer. So, oder so ähnlich lauten die Gesuche. Wohnungs-Tausch-Börsen erleben im Moment einen erhöhten Zulauf.
Læs mereViele Mieter hoffen durch Tauschen eine bezahlbare Wohnung zu finden. Anne und Tobias Barth haben es geschafft. Wie der Tausch gelingen kann und auf was man achten muss.
Læs mereUnsere Redaktorin hatte mehr Glück als sonst was. Nach sechs Monaten der intensiven Suche nach bezahlbarem Wohnraum in der Stadt Zürich, ist sie mit Freund und Sohn fündig geworden. Wie sie das geschafft hat, erzählt sie hier.
Læs mereDie einen wollen zusammenziehen, die anderen wollen sich verkleinern - Plattformen helfen dabei
Læs mereDie Wohnungsnot in Deutschland spitzt sich zu. BuzzFeed News sammelt Dinge, die mehr helfen als das, was die Regierung bisher unternimmt.
Læs mereDie einen brauchen nicht mehr so viel Wohnraum, viele andere dringend mehr Platz. Ein Wohnungstausch könnte eine prima Lösung sein. Aber so einfach ist es nicht.
Læs mereViele alte Menschen haben zu viel Platz, Familien oft zu wenig. Warum also nicht tauschen? Klingt logisch – klappt aber bislang kaum. Können Gesetze das ändern?
Læs mereAuf Pro und Contra bei den Sachverständigen stieß ein Antrag der Fraktion Die Linke zur Einführung eines Rechts auf Wohnungstausch
Læs mereManche Menschen benötigen weniger Wohnraum, als sie haben. Andere suchen händeringend nach einer größeren Wohnung. Eine digitale Tauschbörse will sie zusammenbringen. Wobei ein Problem bleibt.
Læs mereÄltere, die allein in (zu) vielen Zimmern leben, können jetzt ganz einfach mit Familien tauschen, die auf (zu) kleinem Raum wohnen – über die neue städtische Online-Wohnungsbörse in München. Die alten Kaltmieten bleiben dabei erhalten.
Læs mereZwei Münchner sind umgezogen. So weit so gut. Das besondere daran: Sie haben ihre Wohnung getauscht. Die Wohnungstauschbörse der Stadt macht es möglich.
Læs mereEine Wohnung in München zu finden ist nicht einfach…
Læs mereTauschwohnung GmbH ist ein Unternehmen mit Sitz in Bonn, das mithilfe einer Onlineplattform Wohnungssuchenden Angebote für einen Wohnungstausch vermittelt.
Læs mereLæs mere
Læs mere
Die einen brauchen im Alter nicht mehr so viel Wohnraum, viele Familien aber dringend mehr Platz. Die Bleibe tauschen wäre eine gute Lösung, ist aber noch zu kompliziert. Die Bundesregierung denkt nun über steuerliche Erleichterungen nach.
Læs mereJunge Familien verlassen ihre Stadtwohnungen und suchen sich ein Eigenheim, während es viele Ältere zurück ins Zentrum zieht. Die Idee vom Immobilientausch klingt attraktiv – und soll von der Regierung künftig erleichtert werden.
Læs mereMietwohnungen sind knapp und teuer. Gleichzeitig kann die herkömmliche Wohnungssuche mit unzähligen Mitbewerbern extrem nervig und langwierig werden.
Læs mereDie Idee, Rentnern Steuervorteile zu gewähren, wenn sie ihr Haus an Familien vermieten, stößt auf ein geteiltes Echo und große Sorgen.
Læs mereDas Interesse an einem Tausch der Mietwohnung nimmt auch in Hamburg stark zu. Aber es gibt viele Hürden, an denen er scheitern kann.
Læs mereWer online nach Mietwohnungen in Großstädten sucht, stößt oft auf Tauschangebote. Aber wie erfolgversprechend sind sie?
Læs mereWohnungsmangel, unverschämte Mietspiegel und Massenbesichtigungen sind auch in Hamburg Alltag jener, die teils monate- oder sogar jahrelang auf der Suche nach einem Dach über dem Kopf sind. Könnte tauschwohnung.com eine Lösung sein, das Traum-Zuhause schneller zu finden? TAG24 hat mit den Verantwortlichen gesprochen.
Læs merePreiswerte Wohnungen gibt es fast nur noch als Tauschangebote. Dahinter stecken zwei Anbieter von Tauschbörsen. Eigentlich eine gute Sache, doch ein Wohnungstausch ist mit Hürden verbunden.
Læs mereWer in Berlin eine neue Wohnung sucht, braucht mittlerweile schon sehr viel Glück, selbst wenn er über ein ordentliches Gehalt verfügt. Das Portal tauschwohnung.com geht einen innovativen Weg und richtet sich vor allem an Menschen, die eine neue Wohnung suchen und ihre eigene Wohnung zum Tausch anbieten möchten. Was im ersten Moment erst einmal stutzen lässt, ist auf den zweiten Blick eine spannende Idee.
Læs mereWer bereits eine Wohnung hat und sich vergrößern oder verkleinern will, kann die Suche durch einen Wohnungstausch vereinfachen. Wie das funktioniert und was beachtet werden muss.
Læs mere700.000 Wohnungen fehlen deutschlandweit – viele davon in Baden-Württemberg. Die Mieten sind auf Rekordniveau, vor allem in den Großstädten. Wer kann sich noch leisten dort zu wohnen? Muss Wohnraum fairer aufgeteilt werden?
Læs mereDer Wohnraum in Deutschland wird nicht effektiv genutzt. Viele Menschen wohnen alleine oder zu zweit auf großem Fuß, auch in Bonn.
Læs mereSenioren, die nach dem Auszug der Kinder allein in großen Wohnungen leben – und junge Familien, die mehr Platz brauchen: Der unkomplizierte Wohnungstausch wird von der Politik als schnelle Lösung präsentiert.
Læs mereTauschmodelle wie in Berlin und Freiburg bieten rechnerisch großes Potenzial, werden jedoch kaum umgesetzt. Experten sehen drei Gründe, woran das liegt.
Læs mereDas Unwort ist in aller Munde: Wohnungsnot. Die Bevölkerungszahl steigt schnell, die Anzahl neuer Wohnungen langsam. Bezahlbarer Wohnraum ist deshalb inzwischen hart umkämpft. Hier finden Sie Tipps, wie Sie der Konkurrenz zuvorkommen können.
Læs mereRenters in Germany are increasingly turning to flat swaps to find a new home in a tight housing market - but the legal situation can be complicated. Here iss what to know if you arere considering exchanging your apartment for a new one.
Læs mereFür mehr und mehr Menschen bietet der Wohnungstausch eine Alternative zum überlasteten Wohnungsmarkt. Doch einige Hindernisse bleiben.
Læs mereWer keine neue Wohnung findet, aber umziehen möchte oder muss, kann sich auch nach einer Tauschwohung umsehen. Angebote gibt es einige, die Erfolgsraten sind aber gering.Z
Læs mereWohnungsnot in Großstädten? Kennt jede*r. Eine Alternative zur mühsamen Suche auf dem Wohnungsmarkt ist der Wohnungstausch in Internetbörsen.
Læs mereDie Kinder sind ausgezogen – doch viele Babyboomer bleiben im zu großen Haus oder in der geräumigen Familien-Wohnung. Denn finanziell ist ein Umzug oft nachteilig. Um den extrem angespannten Wohnungsmarkt zu entlasten, sucht die Politik Hebel, um die Älteren zum Umziehen zu bewegen.
Læs mereDrei Wohnungswechsel in zwei Jahren: Das dürfte die Wohnungsnot in Darmstadt nicht lindern. Die Stadt passt die Konditionen an, um die Chancen für die Haushalte zu verbessern.
Læs mereTauschen statt nur suchen – das ist eine Möglichkeit, an eine bezahlbare Wohnung zu kommen. Eine digitale Börse will jetzt in Dortmund verstärkt Fuß fassen.
Læs mereDer Wohnungstausch erfreut sich vor allem in Großstädten seit einigen Jahren steigender Beliebtheit. Mittlerweile versuchen die Online-Portale, ihre Reichweite zu vergrößern. Doch ist das Konzept in kleineren Städten wie Marburg überhaupt umsetzbar?
Læs mereMittlerweile gibt es immer mehr Internetportale, auf denen man Wohnungen wechseln kann. Für wen sich das Modell lohnt - und woran es in vielen Fällen scheitert.
Læs mereDie Wohnungssituation in den Städten ist angespannt. Eine Bonner Familie will ihre Wohnung tauschen. Das ist leichter gesagt als getan. Welche Erfahrungen sie bislang gemacht hat und was Experten zu dem Modell sagen.
Læs mereDu willst dich nicht mehr mit einem Makler und hunderten Menschen in überlaufenen Besichtigungen quälen? Dann ist Tauschwohnung die empfehlenswerte Alternative zu klassischen Formen der Wohnungssuche.
Læs mereFür viele Menschen ist ein Wohnungstausch die letzte Hoffnung auf ein neues, bezahlbares Zuhause. Das Beispiel von Familie Hemer zeigt: Man braucht mehr als Glück.
Læs mereVor einem Jahr hat die Stadt Freiburg eine digitale Wohnungstausch-Plattform gestartet. Nach Ende des Probejahres wird sie um drei weitere Jahre verlängert. 462 Tauschobjekte sind derzeit gelistet.
Læs mereTauschbörsen im Netz sollen Immobiliensuchende zusammenbringen. Auch in der Bodenseeregion gibt es entsprechende Ansätze. Was Eigentümer und Mieter sich dabei erhoffen können – und was nicht.
Læs mereEine Lösung ist es, das Tauschen von Wohnungen zu erleichtern, doch die bisherigen Erfahrungen damit sind ernüchternd.
Læs mereTauschbörsen im Netz sollen Immobiliensuchende zusammenbringen. Auch in der Bodenseeregion gibt es entsprechende Ansätze. Was Eigentümer und Mieter sich dabei erhoffen können – und was nicht.
Læs mereIn Freiburg schnell eine passende Wohnung zu finden, wenn man sich vergrößern oder verkleinern möchte - das ist gar nicht so einfach.
Læs mereDie Stadt Freiburg hat eine digitale Wohnungstauschbörse geschaffen, die am Donnerstag, 10. Juni, online geht. Unter http://www.wohnungstausch.freiburg.de können sich Bürgerinnen und Bürger, die eine größere, kleinere oder anders gelegene Wohnung suchen, vernetzen.
Læs mereWie findet man bloß ein neues Zuhause? Indem man die eigene Wohnung mit der eines anderen tauscht. Eine Anleitung mit Adressen und Tipps.
Læs mereDigitale Wohnungstauschbörse in Freiburg geht online - Plattform für alle, die größere oder kleinere Wohnung im Tausch anbieten möchten.
Læs mereAuf www.wohnungstausch.freiburg.de können sich alle Bürgerinnen und Bürger, die eine größere, kleinere oder anders gelegene Wohnung suchen, vernetzen. Denn das neue Prinzip ist ein Wohnungstausch.
Læs mereEs ist ein offenes Geheimnis, dass die besten Wohnungen häufig schon einen neuen Eigentümer oder Mieter finden, bevor sie hier ausgestellt werden. Zum Glück gibt es andere Wege
Læs mereFamilien suchen mehr Wohnfläche, ältere Bürger hätten lieber eine kleinere Wohnung. Mit einer Wohnungstauschbörse will die Stadt in solchen Fällen vermitteln. Ein Anreiz: 2000 Euro Umzugshilfe.
Læs mereIn unserer Stadt eine passende Wohnung zu finden, ist nicht immer leicht. Düsseldorfer, die innerhalb der Stadt umziehen möchten, können sich jetzt beim digitalen Wohnungstausch-Portal der Stadt anmelden.
Læs mereDer Wohnungsmarkt ist insbesondere in Großstädten ein hartes Pflaster und benötigt neue Lösungen. Statt sich mit einem Makler oder hunderten Menschen in überlaufenen Besichtigungen zu quälen, ist Wohnungstausch eine empfehlenswerte Alternative zu klassischen Formen der Wohnungssuche.
Læs mereTrotz einer erhöhten Anzahl an freien Wohnungen herrscht vor allem in den Schweizer Städten noch immer Wohnungsnot. Hierauf solltest du achten, wenn du zurzeit eine neue Bleibe suchst.
Læs mereFünf Zimmer gegen drei: Mit einem neuen Programm will die Stadt finanzielle Anreize schaffen, wenn Menschen ihren Wohnraum verkleinern wollen.
Læs mereDie LZ zeigt Lösungen, wie die Wohnungsnot gelindert werden könnte. Dabei ist vor allem Kreativität gefragt.
Læs mereWohnraum ist in deutschen Großstädten knapp und teuer. Der Tausch von Mietobjekten könnte für Entlastung sorgen. Doch das Modell hat seine Tücken.
Læs mereDas Tauschportal, 2011 gegründet, ist eine bequeme und durchaus erfolgversprechende Möglichkeit für alle Wohnungssuchenden in Deutschland, der Schweiz und in Österreich.
Læs mereWer seine Wohnung tauschen möchte, kann das über verschiedene Portale tun. In Frankfurt werden die Angebote aber kaum genutzt. Das hat Folgen.
Læs mereWeil die Mieten stark steigen, ziehen Großstädter weniger um: Familien bleiben in zu kleinen, Ältere in großen Wohnungen. Dabei gibt es eine Lösung.
Læs mereJohn und Dario wollen das jetzt ändern. Mit ihrer Online-Plattform Tauschwohnung.com wollen sie die Wohnungssuche revolutionieren.
Læs mereKoalitionspläne sehen eine Neuregelung der Courtage vor. Am Markt suchen Wohnungsvermittler längst neue Nischen.
Læs mereEin Wundermittel, um in München eine bezahlbare Wohnung zu ergattern, gibt es leider nicht. Dennoch gibt es ein Tipps, wie man vielleicht doch noch zur neuen Wohnung kommt.
Læs mereGründer und ihre Geschäftsidee vorgestellt: Tauschwohnung.com – Singlebörse für Mietwohnungen
Læs mere